Sehr verehrte Zuschauerinnen und Zuschauer,
Passend zum St. Patrick’s Day haben wir am 17. März wieder die Gruppe TEMPERA bei uns zu Gast. Genießen Sie bei einem Gläschen Whisky Irish Folk mit modernen Einflüssen!
Am 24. April heißt es wieder 5-4-3-2-1- IMPRO!! Mit ALIAS Improtheater!
Unsere Vorstellungen vom Enkeltrick sind alle ausverkauft! Daher gibt es noch einmal zwei Zusatzvorstellungen am 27. und 28. April! Weitere Termine wird es im Herbst 2023 geben!
Am 5. Mai gibt es bei uns ein Jazz-Konzert mit OSSA DUO: Sebastian Osthold und José Salpietro loten die vielfältigen musikalischen Facetten des Jazz mitüberschäumender Lebendigkeit und gleichzeitig tiefem Feingefühl aus!
Endlich ist es soweit, wir freuen uns, unsere große Frühsommerproduktion im Juni ankündigen zu dürfen, nämlich unseren Komödienstadel „des Grauens“: De drei Saubärn Teil II – ein Dorf wird umgegraben!
Aus der Feder unseres Hofautors Tom Brückner („De drei Saubärn Teil I“, „Des Wahnsinns fette Beute“, „Bavaria Shuttle One“) unter der Regie von unserer lieben Kollegin vom Zimmertheater Uffing Chiara Nassauer spielen Nadine Konietzny, Lisa Hanöffner, Guido Drell und Patrick Brenner. Die Premiere ist am 2. Juni, weitere Termine sind am 3. / 9. / 11. / 16. / 18. / 24. / 25. Juni 2023.
Möchten Sie jemandem den Besuch einer unserer Veranstaltungen schenken, so schreiben Sie uns einfach eine Mail an die info@cabaretdesgrauens.de und erwerben Sie einen Gutschein!
Bis bald,
Euer Cabaret
Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Spende. Diese bitte ausschließlich an folgende
IBAN: DE79 7116 0000 0005 8063 13
Danke!!
Bleiben Sie uns gewogen und bleiben Sie gesund.
Tempera
Konzert
Traditionellen Irish Folk mit modernen Einflüssen – das bietet das Quartett Tempera rund um die Burghauser Harfenistin und Sängerin Marion Hensel. Zusammen mit Ernst Reiter, Anna Riedhofer und Stefan Hensel entführt sie die Zuhörer in die Welt kraftvoller Jigs und Reels und träumerischer Balladen.
Das Klangspektrum des Quartetts reicht von klassischen irischen Tunes und Songs bis hin zu moderneren Folk-Stücken und einfühlsamen Eigenkompositionen, bei denen neben traditionellen irischen Instrumenten auch dezente Klänge von E-Gitarre, Cajon und Kontrabass zu hören sind.
Die Musiker von dies- und jenseits der Salzach haben ihre musikalische Heimat in so unterschiedlichen Stilrichtungen wie südamerikanischer Folklore, Klassik oder Jazz. Im Irish Folk haben sie eine gemeinsame Leidenschaft gefunden, mit der sie das Publikum stets aufs Neue begeistern.
Preise:
19,- € voll
16,- € ermäßigt
Einlass ab 19.30 Uhr